In Zusammenarbeit mit dem Belgrade Center for Security Policy habe ich ein Policy Brief zur praktischen Entwicklung einer feministischen Außenpolitik im post-jugoslawischen Raum geschrieben. Die Publikation trägt den Titel „A Feminist Foreign Policy in Practice: Introducing an Institutional Framework for Implementation in the Post -Yugoslav Sphere und beschäftigt sich im besondern mit der Frage, wie …
Erfolgreicher Frauenkampf? Kommunismus und Frauenrechte im 20. Jahrhundert
Der Internationale Frauentag geht auf das Engagement sozialistischer Organisationen und Aktivist:innen zurück, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA und Europa für die Einführung eines Frauenkampftages stark machten. In Sowjet-Russland wurde der 8. März im Jahr 1917 ein nationaler Feiertag und bekommt noch heute in den ehemals kommunistischen Ländern Europas weitaus mehr …
Warum die EU wunderbar ist: Drei Gründe für Jungspunde
Mein Engagement für Europa begann so: Nach dem Abitur, das war 2011, machte ich einen Europäischen Freiwilligendienst. 9 Monate lebte ich in Krakau und half bei der Betreuung von Kindern in einer Grundschule (mehr darüber gibt’s hier). Es war eine großartige Zeit. Mein Arbeitstag begann am späten Vormittag und ich verbrachte meine Zeit damit, polnisch …
Gelebte Politik auf dem Lehrplan: Landesweiter Lehrerstreik in Polen
[Read this article in English] Seit Montag streiken in ganz Polen Lehrer*innen und eine Welle der Solidarität hat das Land erfasst. Über die Hintergründe dieses Streiks, seine Bedeutung für die politische Kultur Polens und über Solidarität geht es in diesem Artikel.
Die Avantgarde der Queerkultur auf dem Vormarsch: Drag in Nordmazedonien
In einem der homophobsten Länder Europas kämpfen vier mutige junge Menschen auf kreative Weise für eine offene Gesellschaft. Ein Interview mit den Drag Queens aus Skopje.
Ein europäisches Gedächtnis in Zeiten nationaler Erinnerung
Mit einem frisch verabschiedeten „Holocaust-Gesetz“ will die polnische Regierung ein einheitliches nationales Gedächtnis schaffen. Dabei wäre jetzt die Gelegenheit gemeinsam zu überlegen, wie ein europäisches Gedächtnis aussehen kann.
Von der (nationalen) Geschichte für die (europäische) Zukunft lernen
Ich bin immer vorsichtig, Vergleiche zwischen einem Nationalstaat Europas und der EU zu ziehen, vor allem wenn es sich bei diesem Staat um Deutschland dreht, das Land, das im europäischen Diskurs schon genug Missgunst auf sich zieht, weil seine Politikerinnen und Politiker zu dominant auftreten. Dennoch bin ich als Deutsche mit der Geschichte keines Landes …
Zypern: Eine politische Erkundung
Als ich auf Zypern ankomme, ist es dunkel. In einem kleinen Bus fahre ich von Larnaka an der Südküste in die zentral gelegene Hauptstadt: Lefkosia auf Griechisch, Lefkoşa auf Türkisch, Nikosia im internationalen Sprachgebrauch. Durch die Dunkelheit strahlt mir in der Ferne die türkisch-zypriotische Flagge entgegen, die in der Luft zu schweben scheint. Am nächsten …
Von Hahnenkämpfen und dem europäischen Flickenteppich
Als ich einer Freundin neulich erzählte, ich müsse mal wieder über europäische Identität und meine Identifikation mit Europa schreiben, reagierte sie überrascht: „Bei allem Respekt, Marie – schon wieder? Ist da nicht schon alles gesagt?“ Natürlich nicht. Ich lebe seit einigen Wochen in Asien und habe mich langsam daran gewöhnt, dass alles ganz und gar …
Ich, Marie, Studentin, Europäerin
Ich wurde einmal von einem jungen Mann – es war kein Freund und es sollte auch keiner werden – gefragt, wie ich mich als Europäerin fühlen könne. Identität meinte er, brauche doch einen gewissen Grad mit Akzeptanz dessen, mit dem man sich identifizieren würde.